Ein Stück Saft – Wildkräuterkraft
Gesammelte Wildkräuter

Schnapp dir eins…oder zwei… oder drei
Zum Winter hin haben sich die meisten Pflanzen in ihre Wurzeln zurückgezogen.
Dort, unter der Erde, schlafen sie in Ruhe. Dunkel, beschützt, in Stille…
Bis wärmende Sonnenstrahlen sie unruhig werden lassen und sie vorsichtig ihre Nasen in die Frühlingsluft strecken.
Und schon schießt das blühende Leben wieder ein. Saft und Kraft fließen hochprozentig rauf zum Licht, um die Pflanzen in ihrer ganzen Größe und Pracht zu entfalten.
Kleine Pflanzen, große Pflanzen, dicke Pflanzen, dünne Pflanzen…
alle haben eins gemeinsam:
In jedem zarten Blättchen steckt jetzt schon der grüne KRAFT-SAFT der wilden Natur.
Im Uhrzeigersinn – aussen
- Schafgarbe
- Sauerampfer
- Spitzwegerich
- weiße Taubnessel
- Löwenzahn
- gefleckte Taubnessel
- Labkraut
- Klee
- Gänseblümchen
- Gundermann
- Brennnessel
- Ehrenpreis
- Knoblauchsrauke
- Kleiner Wiesenknopf
– innen
- Haselnussblüte
- Kirschknospe
- Brombeerknospe
- Hagebutte (innen)
Beliebte Beiträge
Grüne Holunderbeeren – Hexenpfeffer
12. August 2020Wildkräuteressig
23. Juli 2020Rose küsst Robinie
10. Juli 2020Schwarze Johannisbeere
6. Juli 2020Schwarze Walnüsse
24. Juni 2020
HINWEIS – Für meine Rezepte habe ich sorgfältig recherchiert, dennoch ohne Gewähr.
Hast du Gesundheitsbeschwerden sprich bitte mit deinem Arzt. Der Einsatz von Wildkräutern ersetzt keinen Arztbesuch. Allergiker, Schwangere und Kinder die Verwendung gfls. vor dem Verzehr abklären.
Wenn du meine Rezepte nachkochst, machst du das auf eigene Gefahr!